Landkreis Ostallgäu
Eine enge Verbindung der LAG besteht mit dem Landkreis Ostallgäu. Neben der 1. Vorsitzenden, Landrätin Maria Rita Zinnecker, ist auch die Geschäftsstelle des Vereins im Landratsamt Ostallgäu in Marktoberdorf angesiedelt. So kann eine optimale Koordination und Vernetzung von Projekten, im Sinne der Lokalen Entwicklungsstrategie erfolgen. Auf der Internetseite des Landkreises Ostallgäu www.ostallgaeu.de finden Sie weitere Informationen zu den Themen des Landkreises und der Region. Auch mit vielen weiteren Vereinen, Verbänden und anderen Institutionen aus dem Ostallgäu besteht ein Austausch.
Tourismusforum
Der bergaufland Ostallgäu e. V. ist Träger der Lokalen Entwicklungsstrategie der Region Ostallgäu und als solcher verantwortlich für deren Umsetzung mit dem Zweck der nachhaltigen Entwicklung der Region. Aus diesem Grund ist der Verein Kooperationspartner des Tourismusforums. Diese Strategie- & Zukunftswerkstatt wurde vom Landkreis Ostallgäu initiiert und findet jährlich seit 2017 statt. Weitere Informationen finden Sie unter www.tourismusforum-schlosspark.de.
Genusstage im Schlosspark
Die Genusstage im Schlosspark vernetzen die heimische Landwirtschaft und handwerkliche Lebensmittelverarbeitung mit der hiesigen Gastronomie. Ziel ist es, die Zusammenarbeit in der Region langfristig zu stärken und das Bewusstsein für die hochwertigen Lebensmittel aus der Region zu stärken. Im Juli 2019 fanden die Genusstage erstmalig im gesamten Ostallgäu und Kaufbeuren statt und rund 40 Landwirte, handwerkliche Verarbeiter und Gastronomen luden dazu ein, die Region von ihrer kulinarischen Seite kennen zu lernen. Künftig sollen weitere Aktionen folgen, um den Genuss aus dem Schlosspark erlebbar zu machen. Der bergaufland Ostallgäu e. V. unterstützt das Projekt als Kooperationspartner. Mehr Informationen finden Sie unter www.genusserlebnis-schlosspark.de.
Staatlich anerkannte Öko-Modellregion
Im April 2019 wurde der Landkreis Ostallgäu als eine von 15 Regionen beim Wettbewerb „Staatlich anerkannte Öko-Modellregion“ 2018/2019 ausgewählt. Mit dem Wettbewerb fördert das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) im Rahmen von BioRegio Bayern 2020 eine Prozessbegleitung. Ziel ist es, die Produktion heimischer Bio-Lebensmittel und das Bewusstsein für regionale Identität voranzubringen. Dies soll in enger Zusammenarbeit mit dem bergaufland Ostallgäu e. V. geschehen. Weitere Informationen finden Sie unter www.oekomodellregion-ostallgaeu.de.