Landkreis Ostallgäu

Eine enge Verbindung der LAG besteht mit dem Landkreis Ostallgäu. Neben der 1. Vorsitzenden, Landrätin Maria Rita Zinnecker, ist auch die Geschäftsstelle des Vereins im Landratsamt Ostallgäu in Marktoberdorf angesiedelt. So kann eine optimale Koordination und Vernetzung von Projekten, im Sinne der Lokalen Entwicklungsstrategie erfolgen. Auf der Internetseite des Landkreises Ostallgäu www.ostallgaeu.de finden Sie weitere Informationen zu den Themen des Landkreises und der Region. Auch mit vielen weiteren Vereinen, Verbänden und anderen Institutionen aus dem Ostallgäu besteht ein Austausch.

Tourismusforum

Der bergaufland Ostallgäu e. V. ist Träger der Lokalen Entwicklungsstrategie der Region Ostallgäu und als solcher verantwortlich für deren Umsetzung mit dem Zweck der nachhaltigen Entwicklung der Region. Aus diesem Grund ist der Verein Kooperationspartner des Tourismusforums. Diese Strategie- & Zukunftswerkstatt wurde vom Landkreis Ostallgäu initiiert und findet jährlich seit 2017 statt. Weitere Informationen finden Sie unter www.tourismusforum-schlosspark.de.

 

 

Allgäuer Genusstage

Die Allgäuer Genusstage vernetzen die heimische Landwirtschaft und handwerkliche Lebensmittelverarbeitung mit der hiesigen Gastronomie. Ziel ist es, die Zusammenarbeit in der Region langfristig zu stärken und das Bewusstsein für die hochwertigen Lebensmittel aus der Region zu stärken. Im Juli 2019 fanden die Genusstage erstmalig im gesamten Ostallgäu und Kaufbeuren statt und rund 40 Landwirte, handwerkliche Verarbeiter und Gastronomen luden dazu ein, die Region von ihrer kulinarischen Seite kennen zu lernen. Seit 2023 beteiligt sich auch der Landkreis Unterallgäu an den Genusstagen. Der bergaufland Ostallgäu e. V. unterstützt das Projekt als Kooperationspartner. Mehr Informationen finden Sie unter www.allgaeuer-genusstage.de.

Staatlich anerkannte Öko-Modellregion

Im April 2019 wurde der Landkreis Ostallgäu als eine von 15 Regionen beim Wettbewerb „Staatlich anerkannte Öko-Modellregion“ 2018/2019 ausgewählt. Mit dem Wettbewerb fördert das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) im Rahmen von BioRegio Bayern 2020 eine Prozessbegleitung. Ziel ist es, die Produktion heimischer Bio-Lebensmittel und das Bewusstsein für regionale Identität voranzubringen. Dies soll in enger Zusammenarbeit mit dem bergaufland Ostallgäu e. V. geschehen. Weitere Informationen finden Sie unter www.oekomodellregion-ostallgaeu.de.

NEWS

Beim Landkreis Ostallgäu ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Z 3 - Kreisentwicklung und Tourismus - eine Stelle als Koordinator/in (m/w/d) ÖPNV und Mobilität zu besetzen. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Der Verein zur Regionalentwicklung im Ostallgäu, "bergaufland", hat im Rahmen des eigenen über LEADER geförderten Projekts "Unterstützung Bürgerengagement" insgesamt elf Initiativen aus der Region für ihre Vorhaben mit einer Urkunde ausgezeichnet. Insgesamt werden diese mit 30.000 Euro finanziell unterstützt. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Mit der Postkarte "Geistesblitzgefahr" möchte der bergaufland Ostallgäu e. V. auf die Fördermöglichkeiten über LEADER aufmerksam machen. Die Karte soll dazu anregen, Projekte über das Förderprogramm zu realisieren. Weitere Informationen finden Sie hier in der Medieninfo.

 

Am 28.11.2024 um 17.00 Uhr fand die 4. Sitzung des Entscheidungsgremiums statt. Das Entscheidungsgremium hat das Projekt "Naturnaher Mountainbikepark mit Jumpline in Irsee" für eine Förderung über das Programm LEADER befürwortet. Weitere Informationen finden Sie in der Medieninfo.

 

Die 11. Mitgliederversammlung des bergaufland Ostallgäu e. V. fand am Mittwoch, den 08.05.2024, um 17 Uhr in der VerpackereiGö in Görisried statt. Weitere Informationen erhalten Sie in der Medieninfo.

 

Zum dritten Mal in Folge fand am 19.03.2024 die Vernetzungsveranstaltung Land.Gast.Wirt statt, die jährlich im Rahmen der Allgäuer Genusstage veranstaltet werden. Dieses Jahr erstmals zusammen mit dem Unterallgäu und der Ökomodellregion Günztal. Rund 70 Landwirte, Verarbeiter und Gastronomen trafen sich in der Rapunzel Welt in Legau, um die Produkte aus der Region zu präsentieren bzw. kennenzulernen. Weitere Informationen finden Sie in der Medieninfo.

NEWSLETTER

Sie möchten regelmäßig aktuelle Informationen aus dem bergaufland erhalten? Dann melden Sie sich hier für die bergaufland News an.

 

Die aktuelle Ausgabe unseres Newsletter finden Sie hier.

KONTAKT

bergaufland Ostallgäu e. V.

Schwabenstraße 11
87616 Marktoberdorf

 

Kontaktformular