Netzwerk Regionalentwicklung Allgäu
Seit langem gibt es in der Region Allgäu eine intensive Zusammenarbeit über Landkreisgrenzen hinweg. Deshalb gründeten die vier Allgäuer LAGs in Bayern und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kempten im Jahr 2007 das "Netzwerk Regionalentwicklung Allgäu". Seit 2014 ist auch die LAG Württembergisches Allgäu in Netzwerk.
Weitere Informationen können Sie dem Poster und dem Flyer entnehmen.
Die Kontaktdaten der Kern-Arbeitsgruppe im „Netzwerk Regionalentwicklung Allgäu“ finden sich auf folgenden Internetseiten:
Regionalentwicklung Oberallgäu e. V.
Regionalentwicklung Westallgäu-Bayerischer Bodensee e. V.
Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu e. V.
Allgäu GmbH
Darüber hinaus arbeitet die bergaufland Ostallgäu e. V. eng mit der Allgäu GmbH, der Gesellschaft für Standort und Tourismus in der Region, zusammen. Hier findet ein regelmäßiger Austausch zu verschiedenen Themen der Regionalentwicklung und Projektideen des Ostallgäus statt. Diese Verbundenheit wird auch durch die Partnerschaft des Vereins zur Marke Allgäu gezeigt.
Ansprechpartner und Informationen über die Allgäu GmbH finden Sie unter www.allgaeu.de.
HeimatUnternehmen Allgäu
HeimatUnternehmen ist eine bayernweite Initiative der Ländlichen Entwicklung, die seit einigen Jahren auch in unserer Region aktiv ist. Es handelt sich um einen Zusammenschluss verschiedenster Unternehmer, die Ideen und Visionen in ihrer Heimat umsetzen wollen. Bei der Initiative werden unternehmerische Menschen und innovative Projekte vernetzt und gefördert. Weitere Informationen zu den HeimatUnternehmen Allgäu finden Sie unter www.heimatunternehmen-allgaeu.de.