Netzwerk Regionalentwicklung Allgäu

Seit langem gibt es in der Region Allgäu eine intensive Zusammenarbeit über Landkreisgrenzen hinweg. Deshalb gründeten die vier Allgäuer LAGs in Bayern und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kempten im Jahr 2007 das "Netzwerk Regionalentwicklung Allgäu". Seit 2014 ist auch die LAG Württembergisches Allgäu in Netzwerk.
Weitere Informationen können Sie dem Poster und dem Flyer entnehmen.

Die Kontaktdaten der Kern-Arbeitsgruppe im „Netzwerk Regionalentwicklung Allgäu“ finden sich auf folgenden Internetseiten:

Kneippland Unterallgäu e. V.

Regionalentwicklung Oberallgäu e. V.

Regionalentwicklung Westallgäu-Bayerischer Bodensee e. V.

Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu e. V.

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten

Allgäu GmbH

EUREGIO via Salina e. V.

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben

Allgäu GmbH

Darüber hinaus arbeitet die bergaufland Ostallgäu e. V. eng mit der Allgäu GmbH, der Gesellschaft für Standort und Tourismus in der Region, zusammen. Hier findet ein regelmäßiger Austausch zu verschiedenen Themen der Regionalentwicklung und Projektideen des Ostallgäus statt. Diese Verbundenheit wird auch durch die Partnerschaft des Vereins zur Marke Allgäu gezeigt.

Ansprechpartner und Informationen über die Allgäu GmbH finden Sie unter www.allgaeu.de.

HeimatUnternehmen Allgäu

HeimatUnternehmen ist eine bayernweite Initiative der Ländlichen Entwicklung, die seit einigen Jahren auch in unserer Region aktiv ist. Es handelt sich um einen Zusammenschluss verschiedenster Unternehmer, die Ideen und Visionen in ihrer Heimat umsetzen wollen. Bei der Initiative werden unternehmerische Menschen und innovative Projekte vernetzt und gefördert. Weitere Informationen zu den HeimatUnternehmen Allgäu finden Sie unter www.heimatunternehmen-allgaeu.de.

NEWS

LEADER-Förderung: Für die fünfte geplante Sitzung des Entscheidungsgremiums können bis zum 28. April Projektideen bei der Geschäftsstelle des bergaufland Ostallgäu e. V. eingereicht werden. Weitere Informationen erhalten Sie in der Medieninfo.

 

Wo gibt es regionale Lebensmittel, und welche Betriebe stehen miteinander in Verbindung? Ein neues Projekt der Landkreise Ostallgäu und Unterallgäu startet jetzt in Zusammenarbeit mit der Plattform Regiothek, um eine digitale Karte zu entwickeln, die genau das sichtbar macht – von Landwirten über Hofläden bis hin zur Gastronomie. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Der Verein zur Regionalentwicklung im Ostallgäu, "bergaufland", hat im Rahmen des eigenen über LEADER geförderten Projekts "Unterstützung Bürgerengagement" insgesamt elf Initiativen aus der Region für ihre Vorhaben mit einer Urkunde ausgezeichnet. Insgesamt werden diese mit 30.000 Euro finanziell unterstützt. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Mit der Postkarte "Geistesblitzgefahr" möchte der bergaufland Ostallgäu e. V. auf die Fördermöglichkeiten über LEADER aufmerksam machen. Die Karte soll dazu anregen, Projekte über das Förderprogramm zu realisieren. Weitere Informationen finden Sie hier in der Medieninfo.

 

Am 28.11.2024 um 17.00 Uhr fand die 4. Sitzung des Entscheidungsgremiums statt. Das Entscheidungsgremium hat das Projekt "Naturnaher Mountainbikepark mit Jumpline in Irsee" für eine Förderung über das Programm LEADER befürwortet. Weitere Informationen finden Sie in der Medieninfo.

 

Die 11. Mitgliederversammlung des bergaufland Ostallgäu e. V. fand am Mittwoch, den 08.05.2024, um 17 Uhr in der VerpackereiGö in Görisried statt. Weitere Informationen erhalten Sie in der Medieninfo.

 

Zum dritten Mal in Folge fand am 19.03.2024 die Vernetzungsveranstaltung Land.Gast.Wirt statt, die jährlich im Rahmen der Allgäuer Genusstage veranstaltet werden. Dieses Jahr erstmals zusammen mit dem Unterallgäu und der Ökomodellregion Günztal. Rund 70 Landwirte, Verarbeiter und Gastronomen trafen sich in der Rapunzel Welt in Legau, um die Produkte aus der Region zu präsentieren bzw. kennenzulernen. Weitere Informationen finden Sie in der Medieninfo.

NEWSLETTER

Sie möchten regelmäßig aktuelle Informationen aus dem bergaufland erhalten? Dann melden Sie sich hier für die bergaufland News an.

 

Die aktuelle Ausgabe unseres Newsletter finden Sie hier.

KONTAKT

bergaufland Ostallgäu e. V.

Schwabenstraße 11
87616 Marktoberdorf

 

Kontaktformular