Kooperationen mit anderen LAGs

Auch über das Allgäu hinaus bestehen, insbesondere zu den weiteren Nachbarregionen Verbindungen und Kontakte. Hier finden Sie die Links zu den wichtigsten Partnern in den Nachbarregionen:

Im Oktober 2018 haben sich Vertreter der Schwäbischen LAGs mit Markus Ferber, Mitglied des Europäischen Parlaments zum Erfahrungsaustausch getroffen. Dabei wurden Verbesserungsvorschläge der LAGs diskutiert, wie die neue Förderperiode nach 2020 noch besser, effektiver und effizienter gestaltet werden kann.  Weitere Informationen finden Sie in der Medieninfo.

 

BAG LAG - Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen in Deutschland

Um auch deutschlandweit in den Austausch mit den LEADER-Regionen treten zu können, ist die LAG bergaufland Ostallgäu e. V. seit Anfang 2019 auch Mitglied bei der "BAG LAG", der Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen in Deutschland. Unter www.baglag.de erhalten Sie weitere Informationen zu dem bundesweiten Netzwerk.

Bayern regional – Kompetenznetzwerk Regionalmanagements in Bayern

Seit dem Jahr 2017 ist die LAG bergaufland Ostallgäu e. V. Mitglied beim Kompetenznetzwerk Bayern Regional e. V. Dies ist ein Zusammenschluss bayerischer Regionalmanagements und Regionalinitiativen, die in der Regionalentwicklung aktiv sind und sich für eine zukunftsfähige Regionalentwicklung in Bayern einsetzen. Unter www.bayernregional.org erhalten Sie weitere Informationen zu den Themen und Schwerpunkten des Netzwerks.

Bundesverband der Regionalbewegung

Seit dem Jahr 2019 ist die LAG bergaufland Ostallgäu e. V. Mitglied beim "Bundesverband der Regionalbewegung". Der Bundesverband der Regionalbewegung versteht sich als Dachverband und Interessenvertretung für die vielfältigen Akteure regionalen Wirtschaftens, die zu einer erfolgreichen und nachhaltigen Regionalentwicklung und der Stärkung ländlicher Räume beitragen. Besonders im Bereich Wertschöpfung durch regionale Produkte bietet das Netzwerk der Regionalbewegung einen wertvollen Austausch. Unter www.regionalbewegung.de erhalten Sie weitere Informationen zur Regionalbewegung.

Symposium Stadt.Land.Schluss.

Seit dem Jahr 2019 unterstützt die LAG bergaufland Ostallgäu e. V. das transdisziplinäre Symposium Stadt.Land.Schluss als Kooperationspartner. Der zweitägige Kongress wird von der designgruppe koop aus Rückholz veranstaltet und findet alle zwei Jahre statt. Die Tagung vereint zahlreiche Themen der Regionalentwicklung mit den Feldern Gestaltung und Design. Weitere Informationen finden Sie unter www.stadt-land-schluss.eu.

NEWS

Beim Landkreis Ostallgäu ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Z 3 - Kreisentwicklung und Tourismus - eine Stelle als Koordinator/in (m/w/d) ÖPNV und Mobilität zu besetzen. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Der Verein zur Regionalentwicklung im Ostallgäu, "bergaufland", hat im Rahmen des eigenen über LEADER geförderten Projekts "Unterstützung Bürgerengagement" insgesamt elf Initiativen aus der Region für ihre Vorhaben mit einer Urkunde ausgezeichnet. Insgesamt werden diese mit 30.000 Euro finanziell unterstützt. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Mit der Postkarte "Geistesblitzgefahr" möchte der bergaufland Ostallgäu e. V. auf die Fördermöglichkeiten über LEADER aufmerksam machen. Die Karte soll dazu anregen, Projekte über das Förderprogramm zu realisieren. Weitere Informationen finden Sie hier in der Medieninfo.

 

Am 28.11.2024 um 17.00 Uhr fand die 4. Sitzung des Entscheidungsgremiums statt. Das Entscheidungsgremium hat das Projekt "Naturnaher Mountainbikepark mit Jumpline in Irsee" für eine Förderung über das Programm LEADER befürwortet. Weitere Informationen finden Sie in der Medieninfo.

 

Die 11. Mitgliederversammlung des bergaufland Ostallgäu e. V. fand am Mittwoch, den 08.05.2024, um 17 Uhr in der VerpackereiGö in Görisried statt. Weitere Informationen erhalten Sie in der Medieninfo.

 

Zum dritten Mal in Folge fand am 19.03.2024 die Vernetzungsveranstaltung Land.Gast.Wirt statt, die jährlich im Rahmen der Allgäuer Genusstage veranstaltet werden. Dieses Jahr erstmals zusammen mit dem Unterallgäu und der Ökomodellregion Günztal. Rund 70 Landwirte, Verarbeiter und Gastronomen trafen sich in der Rapunzel Welt in Legau, um die Produkte aus der Region zu präsentieren bzw. kennenzulernen. Weitere Informationen finden Sie in der Medieninfo.

NEWSLETTER

Sie möchten regelmäßig aktuelle Informationen aus dem bergaufland erhalten? Dann melden Sie sich hier für die bergaufland News an.

 

Die aktuelle Ausgabe unseres Newsletter finden Sie hier.

KONTAKT

bergaufland Ostallgäu e. V.

Schwabenstraße 11
87616 Marktoberdorf

 

Kontaktformular