Unterstützung Bürgerengagement
Nach dem großen Interesse und Erfolg des eigenen Projekts des bergaufland Ostallgäu e. V. in der Förderperiode 2014 – 2022, können auch in der neuen Förderperiode wieder Einzelmaßnahmen von lokalen Akteuren (zum Beispiel von Vereinen, Verbänden oder engagierten Gruppen) finanziell unterstützt werden.
Insgesamt stellt der bergaufland Ostallgäu e. V. rund 55.000 € an finanzieller Unterstützung für Maßnahmen, die das Bürgerengagement im Fördergebiet stärken, zur Verfügung. Aktuell sind zwei Aufrufe zur Einreichung von möglichen Kleinprojekten geplant. Sie wollen den Start des Aufrufs nicht verpassen? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Hier finden Sie Infos zu den bisher bereits finanziell unterstützten Einzelmaßnahmen von lokalen Akteuren.
1. Aufruf
Der erste Aufruf im Rahmen des Projekts "Unterstützung Bürgerengagement" fand im Herbst 2024 statt. 11 Maßnahmen wurden für eine finanzielle Unterstützung ausgewählt.
- Inklusive Angebote rund ums Radfahren, ADFC Kaufbeuren-Ostallgäu
- Vorprojekt zur Entwicklung des denkmalgeschützten Pfarrhofs in Ebenhofen, Bürgerstiftung Biessenhofen
- Bewegung und Gedächtnis, Bürgerstiftung Ostallgäu
- Mobile Picknick-Hütten, Freundeskreis Rieden
- Küche für den Pfrontner Bienenstadel, Imkerverein Pfronten e. V.
- Ausstattung der Imker-AG an der Erich Kästner Schule Füssen, Lernen Fördern Füssen e. V.
- Umgestaltung des Ambulanten Krankenpflegevereins in eine Nachbarschaftshilfe, Nachbarschaftshilfe Nesselwang
- Vom Kinderspielplatz zum Mehrgenerationenplatz, SV Oberthingau e. V.
- Zelt für Veranstaltungen, H-F-T Helferherz Günzach
- Soundtechnischer Ausbau einer Event- und Konzertlocation, Kulturinitiative Füssen e. V.
- Die NaTier-Schützer nehmen Platz, Förderverein der Realschule Marktoberdorf e. V.