Naturnaher Mountainbikepark mit Jumpline in Irsee

Die Idee eines Bikeparks in Irsee kam von einer radsportbegeisterten Gruppe Irseer Jugendlicher, die sich mittlerweile zu einer eigenen Mountainbikegruppe im Turnverein Irsee (TVI) zusammengefunden hat. Sowohl von den Kindern und Jugendlichen als auch von den erwachsenen Radsportlern im Verein ist die Idee eines Bikeparks begeistert aufgenommen worden, und wird seitdem mit Unterstützung des Irseer Jugendbeauftragten und des Gemeindrats auch unter dem Blickwinkel Nachhaltigkeit intensiv verfolgt. Die Jugendlichen wurden von Anfang an in alle Planungen des Entstehungsprozesses eingebunden.

 

Die Strecken entstehen aus Naturmaterialien (Holz, Kies und Erde), sodass es zu keiner Bodenversiegelung kommt. Der Bikepark ist frei zugänglich und soll von April bis Ende Oktober von allen Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden können. Zudem soll der Bikepark auch der aktiven Mountainbikegruppe des Turnvereins Irsee als Trainingsgelände zur Verfügung stehen.

 

Es soll eine dauerhafte und nachhaltige Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen gefördert, der soziale Zusammenhalt durch gemeinsame Aktivitäten und ehrenamtlich ausgeführte Instandhaltungsarbeiten gestärkt und nicht zuletzt die Lebensqualität im Dorf auch für junge Menschen nachhaltig gesteigert werden. Erfahrungen haben gezeigt, dass der Mountainbikesport auch Jugendliche erreicht, die durch klassische Sportarten nicht aktiviert werden können. Daher sollen mit dem Projekt auch diese Jugendliche angesprochen werden.

Projektdaten

Projekttitel

Naturnaher Mountainbikepark mit Jumpline in Irsee

 

Projektträger

Markt Irsee

 

Förderfähige Kosten

132.580,90 €

 

Förderung

66.290,45 €

 

Projektgebiet

Markt Irsee

 

Förderperiode

LEADER 2023 - 2027