Unterstützung Bürgerengagement

Mit dem ersten eigenen Projekt der LAG bergaufland Ostallgäu e. V. können Einzelmaßnahmen von lokalen Akteuren (zum Beispiel von Vereinen, Verbänden oder engagierten Gruppen) finanziell unterstützt werden, die das Bürgerengagement im Gebiet der LAG stärken.

 

Insgesamt stellt die LAG rund 44.000 € an finanzieller Unterstützung für Maßnahmen, die das Bürgerengagement im Gebiet der LAG stärken, zur Verfügung. Zwei Aufrufe zur Einreichung von möglichen Kleinprojekten fanden bereits statt, in denen insgesamt zwölf Vorhaben von lokalen Akteuren ausgewählt, wovon schlussendlich zehn Maßnahmen umgesetzt und finanziell unterstützt wurden. Ein dritter Aufruf lief im Frühjahr 2021. Derzeit werden die eingegangenen Maßnahmen geprüft, im Juli erfolgt die Auswahl der unterstützten Vorhaben durch das Entscheidungsgremium der LAG bergaufland Ostallgäu e. V.

3. Aufruf (bereits abgeschlossen)

Der dritte Aufruf im Rahmen des Projekts "Unterstützung Bürgerengagement" fand im Frühjahr 2021 statt. 13 Maßnahmen wurden durch das Entscheidungsgremium der LAG bergaufland Ostallgäu e. V.  für eine finanzielle Unterstützung ausgewählt:  

 

Förderung der Digitalen Nachbarschaft, Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Ostallgäu

Mit Bäumen und Sträuchern gegen den Klimawandel und für eine lebenswerte Umwelt, BUND Naturschutz in Bayern e.V. – Ortsgruppe Germaringen

Wald- und Wiesenschule Irsee, BUND Naturschutz in Bayern e.V. – Ortsgruppe Irsee

Wertach Aktivweg in Biessenhofen: LandArt mit Kindern am Wertachdamm, Bürgerstiftung Biessenhofen

Barrierefreie Station für WaldWissenSpielplatz, Kreisjugendring Ostallgäu, KdöR 

Lust auf Sprache, Kulturwelt Marktoberdorf e. V.

Hallo, ich bin’s! Ich erzähle Euch meine Lebensgeschichte – Kinder mit und ohne Migrationshintergrund berichten, Menschen im Aufwind e. V.

Streuobstwiese – Naturoase für Jung und Alt, Obst- und Gartenbauverein Jengen und Ummenhofen

Eine Holzlok für Groß und Klein – das soll es auf Eisenbergs Spielplatz sein, Spielplatzinitiative Eisenberg

Einrichtung eines mobilen Kreativ- und Kunstraumes mit Durchführung eines Malprojekts, Elternbeirat Kindergarten Bidingen

Kulturknotenpunkte Allgäu, Atelier Werkstatt Marktoberdorf

Kneippen in der Gemeinde, Arbeitskreis SeniorInnen/Soziales Aitrang

Schwimmkurs bzw. -training für Kinder, Heilpädagogische Tagesstätte, Förderschwerpunkt soziale, emotionale Entwicklung (HPTse) der Lebenshilfe Ostallgäu e.V.

2. Aufruf (bereits abgeschlossen)

Der zweite Aufruf im Rahmen des Projekts "Unterstützung Bürgerengagement" fand im Frühjahr 2019 statt. Fünf Maßnahmen konnten durch die finanzielle Unterstützung umgesetzt werden:  

 

"Klassik-für-Kinder: Jährliche Oper in 2019" von der Bürgerstiftung Ostallgäu

"Ort des Austausches: Küchenzeile am Stockerberg" von der Agenda Mauerstetten e. V.

"Trauercafé Lichtblick: Mobiliar" vom Hospiz Südliches Ostallgäu e. V.

"Betreutes-Mutter-und-Kind und Mädchen-Wohnen: Mehrtägiger Ausflug in der Region" von der Lebenskonzepte-Budjarek gGmbH

"Sommercamp für Kinder und Jugendliche 2019" vom Menschen im Aufwind e. V.

 

Die im zweiten Aufruf ausgewählten Akteure freuten sich über die Auszeichnung durch die Vorsitzenden. Im Rahmen einer Veranstaltung erhielten die lokalen Akteure ihre Urkunden und konnten sich ihre Maßnahmen gegenseitig vorstellen. Mehr erfahren Sie in der Medieninfo.

1. Aufruf (bereits abgeschlossen)

Der zweite Aufruf im Rahmen des Projekts "Unterstützung Bürgerengagement" fand im Frühjahr 2017 statt. Fünf Maßnahmen konnten durch die finanzielle Unterstützung umgesetzt werden:   

 

„Sommercamp für Kinder und Jugendliche“ vom Menschen im Aufwind e. V.

„Klausurtagung zur Neuausrichtung des Vereins miteinander-füreinander“ vom Förderverein der Grundschule Pforzen e. V.

„Konzipierung und Umsetzung eines Atombunkermuseum“ vom Projektseminar Gymnasium Marktoberdorf

„Bienenausstellung“ vom Walderlebniszentrum Ostallgäu-Außerfern e. V.

„Bau einer Erlebnisdusche für Kinder“ vom Elternbeirat Kinderkrippe Riesenmax

 

Die im ersten Aufruf ausgewählten Akteure freuten sich über die Auszeichnung durch die Vorsitzenden. Im Rahmen einer Veranstaltung erhielten die lokalen Akteure ihre Urkunden und konnten sich ihre Maßnahmen gegenseitig vorstellen. Mehr erfahren Sie in der Medieninfo.

Projektdaten

Projekttitel

Unterstützung Bürgerengagement

 

Projektträger

bergaufland Ostallgäu e. V.

 

Förderfähige Kosten

44.444,44 €

 

Förderung

40.000,00 €

 

Projektgebiet

LAG-Gebiet

 

Förderperiode

LEADER 2014 - 2020

Galerie zum 2. Aufruf

Galerie zum 1. Aufruf