LEADER ist die Abkürzung des französischen "Liaison entre actions de développement de l'économie rurale" und wird übersetzt mit "Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung des ländlichen Raums". LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union (EU) und des Freistaates Bayern zur Förderung der nachhaltigen ländlichen Regionalentwicklung. Das Förderprogramm ist ein methodischer Ansatz, der es lokalen Akteuren ermöglicht, regionale Prozesse mit zu gestalten. Dieser Ansatz wird durch sogenannte Lokale Aktionsgruppen (LAGs) umgesetzt.


In diesem kurzen Film wird einfach und verständlich erklärt, was LEADER ist und wie die Regionalentwicklungsmethode in ihren Grundzügen funktioniert.

(Quelle: www.netzwerk-laendlicher-raum.de/regionen/leader/)


Weitere Informationen zu LEADER finden Sie unter den folgenden Links:

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kempten
www.aelf-ke.bayern.de

Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)
www.leader.bayern.de

Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS)
www.netzwerk-laendlicher-raum.de
Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft
www.ble.de  
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
www.bmel.de
Europäisches Netzwerk für ländliche Entwicklung (ENRD)
http://enrd.ec.europa.eu/de

 

 

NEWS

Was hat LEADER 2014-2022 im Ostallgäu bewegt? Dieser Frage hat sich unsere Abschlussfeier zur vergangenen Förderperiode am 26. Januar in Füssen gewidmet. Neben der kurzweiligen Vorstellung von LEADER-Projekten stand der Dank an die engagierten Mitglieder und Projektträger im Fokus der Veranstaltung. Weitere Informationen erhalten Sie in der Medieninfo.

 

Die neunte außerordentliche Mitgliederversammlung der LAG bergaufland Ostallgäu e. V. fand am Donnerstag, 26. Januar um 16.15 Uhr in den Wertachtal Werkstätten Füssen statt. Weitere Informationen erhalten Sie in der Medieninfo.

 

Die aktuelle Ausgabe der bergaufland News ist erschienen. Darin: Alles über die aktuellen Projekte, Entwicklungen und Neuigkeiten aus dem bergaufland Ostallgäu! Den gesamten Newsletter finden Sie hier. Sie haben den Newsletter nicht bekommen? Hier geht's zur Anmeldung.

 

Mitte November fand das Tourismusforum des Landkreises Ostallgäu statt. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen regionaler Lebensmittel und so diskutierten die rund 120 Teilnehmenden, wie die Stärkung regionaler Produkte und Wirtschaftskreisläufe im Ostallgäu weiter vorangetrieben werden kann. Weitere Informationen finden Sie in der Medieninfo.

 

Am 21.10.2022 gab es für das Kooperationsprojekt „Digitales Wald-Holz-Netzwerk“, initiiert durch den Holzforum Allgäu e. V. In kleiner Runde wurde die Fördertafel überreicht. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung der Regionalentwicklung Oberallgäu e. V.

 

Ob Gastronomiebesuch oder Hoffest: Die Angebote der Genusstage 2022 wurden sehr gut angenommen. Insgesamt 59 Gastronomen, Landwirte und handwerkliche Verarbeiter aus dem Ostallgäu und Kaufbeuren haben sich an der vierten Auflage der Genusstage beteiligt. Weitere Informationen finden Sie in der Medieninfo.

NEWSLETTER

Sie möchten regelmäßig aktuelle Informationen aus dem bergaufland erhalten? Dann melden Sie sich hier für die bergaufland News an.

 

Die aktuelle Ausgabe unseres Newsletter finden Sie hier.

KONTAKT

bergaufland Ostallgäu e. V.

Schwabenstraße 11
87616 Marktoberdorf

 

Kontaktformular