Öffentlichkeitsarbeit
Die LAG bergaufland Ostallgäu e. V. macht es sich zur Aufgabe die Lokale Entwicklungsstrategie 2014 - 2020 in der Region umzusetzen. Vielfach sind gute Ideen vorhanden, jedoch nicht das Wissen, welche Formen der Unterstützung es gibt, um gute Vorhaben in der Region umsetzen zu können.
Indem wir regelmäßig über unsere Arbeit und unsere Erfolge informieren, möchten wir auf die Möglichkeiten der nachhaltigen Entwicklung des Ostallgäus hinweisen.
Während die Beschlüsse des Entscheidungsgremiums sowie Presseartikel und weitere Veröffentlichungen einzelner Projekte auf den jeweiligen Seiten zu finden sind, erhalten Sie nachfolgend Informationen über die allgemeine Öffentlichkeitsarbeit der LAG bergaufland Ostallgäu e. V..
Newsletter
In regelmäßigen Abständen möchten wir unsere Unterstützer und Wegbegleiter über Aktuelles aus dem bergaufland informieren. Hier können Sie sich für die bergaufland News anmelden.
Über die nachfolgenden Links können die Newsletter eingesehen werden.
Flyer
Unseren Flyer mit Informationen über die LAG bergaufland Ostallgäu e. V. finden Sie hier. Gerne senden wir Ihnen diesen auch in gedruckter Form zu.
Veranstaltungen
Eröffnung des Grünen Zentrums in Kaufbeuren
Die LAG bergaufland Ostallgäu zeigte sich bei der Eröffnung des neuen Grünen Zentrums in Kaufbeuren am 7. Oktober 2018 präsent und stellte seine Arbeit und LEADER-Projekte vor! Weitere Informationen entnehmen Sie der Medieninfo.
Allgäuer Festwoche 2018
Vom 11. bis 19.08.2018 fand in Kempten wieder die Allgäuer Festwoche statt. Auch dieses Jahr hatten die Allgäuer LAGs erneut die Möglichkeit sich und ihr Wirken im Rahmen der Allgäuer Festwoche an einem eigenen Stand zu präsentieren. Der Stand wurde uns wieder im Rahmen der Präsentation vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kempten zur Verfügung gestellt. Thema in diesem Jahr war hier „Landwirt und Verbraucher – mitanand Hand in Hand“ In diesem Rahmen wurden unter anderem das allgäuweite Kooperationsprojekt „Mehr Vielfalt in der Energielandschaft – mit Durchwachsene Silphie“ sowie das das Ostallgäuer Einzelprojekt „Wiese x 16 - Modellhaftes Grünflächenmanagement und Umweltbildung zum Schutz heimischer Blumenwiesen“ vorgestellt.
LEADER Konferenz 2018
Im Juli 2018 fand in Wildpoldsried eine LEADER Konferenz statt, zu der bayernweit eingeladen wurde. Mehr Informationen über die Veranstaltung finden Sie in der Pressemitteilung vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten.
Im Rahmen der Konferenz fanden auch Exkursionen zu verschiedenen LEADER-Projekten statt. Im Ostallgäu wurden die beiden Projekte "Honigdorf Seeg" und "VerpackereiGö" näher vorgestellt. Weitere Informationen entnehmen Sie der Pressemitteilung.
Messe MIR 2016 in Marktoberdorf
Die LAG bergaufland Ostallgäu e. V. präsentierte sich auf der Verbrauchermesse "Miteinander in der Region - MIR 2016 in Marktoberdorf". Hierbei hatten rd. 10.000 Besucher die Möglichkeit, sich über die bisherigen Projekte sowie die Fördermöglichkeiten im Rahmen von LEADER 2014 – 2020 zu informieren. Bei einem Gewinnspiel konnten die Teilnehmer ihr Wissen über LEADER geförderte Projekte im Ostallgäu testen. Weitere Informationen finden Sie hier in der Pressemitteilung.

Allgäuer Festwoche 2016
Im Rahmen der 67. Allgäuer Festwoche vom 13. bis 21. August 2016 in Kempten konnte sich die LAG bergaufland Ostallgäu e. V. wieder zusammen mit den anderen LAGs aus dem Allgäu im Rahmen der Präsentation vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten zum Thema „Schätze unserer Landwirtschaft“ präsentieren. Täglich wurde ein anderes „LEADER-Projekt des Tages“ vorgestellt, um so die Bandbreite an Projekten zu verdeutlichen. Dabei wurden unter anderem auch die Projekte „Honigdorf Seeg“ und „Streueverwertung im Allgäu“ vorgestellt, die mit LEADER-Fördermitteln unterstützt wurden.

Allgäuer Festwoche 2015
Auch auf der Allgäuer Festwoche 2015 präsentierte sich die LAG bergaufland Ostallgäu e. V. mit zahlreichen Informationen über die Aktivitäten und Projekte in der Region Ostallgäu sowie der benachbarten LAGs im Allgäu. Hier wurde den Besuchern vor allem das allgäuweite Kooperationsprojekt „Wandertrilogie Allgäu“ vorgestellt.
